In der Welt der nachhaltigen Landwirtschaft gibt es diejenigen, die nicht nur mit dem Wandel Schritt halten, sondern ihn vorantreiben.

 

Das ist der Fall von Albert, dem Erfinder von Hydro Mediterránea, einem Pionierprojekt der Aquaponik, das Technologie, Tradition und Umweltschutz miteinander verbindet. Auf seinem Hof in Salomó in der Provinz Tarragona kultiviert Albert einen nachhaltigen Hydrokultur-Garten, der nicht nur ernährt, sondern auch inspiriert.

 

In diesem Artikel sprechen wir mit ihm über seine Erfahrungen, seinen Alltag zwischen Fischen und Pflanzen und wie er die Zukunft der Aquaponik in unserem Land sieht.

 

Doch zunächst wollen wir uns ansehen, woraus ein Aquaponiksystem genau besteht und warum es eine großartige Alternative im Rahmen der ökologischen Landwirtschaft ist.

In the picture, Hydro Mediterránea's aquaponic lettuces.
Auf dem Bild die Aquaponik-Salate von Hydro Mediterránea.

Was ist Aquaponik? Der perfekte Kreislauf zwischen Fischen und Pflanzen

Ein Aquaponiksystem verbindet zwei Welten, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben: Aquakultur (Fischzucht) und Hydroponik (bodenloser Anbau).

 

Das Ergebnis?

 

Ein geschlossenes und effizientes System, in dem Fischabfälle in Nährstoffe für die Pflanzen umgewandelt werden und die Pflanzen das Wasser wieder für die Fische reinigen. Das alles dank der Wirkung nützlicher Bakterien, die Ammoniak in verwertbare Nitrate umwandeln.

 

Diese Art von Aquaponiksystem ermöglicht den nachhaltigen Anbau von frischen Lebensmitteln bei minimalem Wasserverlust.

 

Das Tolle an diesen Systemen ist, dass sie an verschiedene Räume angepasst werden können, von einem kleinen Aquaponikgarten zu Hause bis hin zu einer groß angelegten Anlage wie der von Albert.

 

Einer der vielen Vorteile ist die Effizienz: Bei guter Planung und Umweltkontrolle erreicht der natürliche Zyklus der Photosynthese in Aquaponik sein volles Potenzial und sorgt für kräftige Pflanzen und gesunde Fische.

The tanks where Albert breeds his fish and the water with which he later feeds the plants.
Die Becken, in denen Albert seine Fische züchtet und das Wasser, mit dem er später die Pflanzen füttert.

Interview mit Albert von Hydro Mediterránea: Wenn Nachhaltigkeit, Innovation und Leidenschaft aufeinandertreffen

Hinter jedem großartigen Projekt steht eine Person mit einer klaren Vision und dem großen Wunsch, etwas zu verändern. Im Fall von Hydro Mediterránea ist diese Person Albert, ein Züchter, der sich dafür entschieden hat, Natur und Technologie zu integrieren, um ein effizientes, gesundes und umweltfreundliches Aquaponiksystem zu schaffen.

 

In diesem Interview öffnet Albert die Türen seines Projekts in Salomó (Tarragona) und beantwortet alle unsere Fragen.

 

Finde heraus, wie sein System funktioniert, welche Fische er einsetzt, welche Herausforderungen er bewältigen muss und welche Träume er für die Zukunft hat. Außerdem erzählt Albert von seinen Anekdoten, Tipps und Erfahrungen mit den Produkten von Atami in seiner Landwirtschaft.

 

Wenn du schon immer neugierig auf Aquaponik warst oder über eine nachhaltigere Landwirtschaft nachdenkst, solltest du dieses Gespräch nicht verpassen – es wird dich inspirieren!

Frage: Hallo Albert! Erzähl uns zunächst kurz: Was ist Aquaponik und wie unterscheidet sie sich von der traditionellen Hydrokultur?

Albert: Lass mich dir ein bisschen was erzählen… Aquaponik ist eine Kombination aus zwei verschiedenen Arten von Landwirtschaft: Aquakultur, also Fischzucht, und Hydrokultur, also der Anbau von Pflanzen ohne Erde in Systemen, in denen Wasser im Kreislauf geführt wird.

 

Da beide Systeme mit rezirkuliertem Wasser arbeiten, können sie integriert werden.

 

Bei der Aquaponik nutzen wir die festen Überreste der Fische und das Teichwasser, um die Pflanzen zu ernähren.

 

Im Gegensatz dazu werden bei der traditionellen Hydroponik die Nährstoffe direkt in die Wassertanks gegeben.

F: Wie ist Hydro Mediterranea entstanden und was war der ausschlaggebende Moment, der dich dazu gebracht hat, dich für dieses innovative Anbausystem zu entscheiden?

A: Nun, weißt du… das Projekt wurde mit dem Ziel geboren, selbsttragende Kulturen zu schaffen: erneuerbare Energien nutzen, Wasser wiederverwenden, aber nicht nur das!

 

Außerdem wollen wir uns für die Artenvielfalt und bedrohte einheimische Wasserpflanzen einsetzen, indem wir sie in Zusammenarbeit mit einem Umweltverband in unseren Teichen züchten, damit sie sich wieder ansiedeln können – und das alles, indem wir hochwertiges Gemüse produzieren.

 

Wie du siehst, ist es ein ehrgeiziges Projekt, aber wir wollten unseren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels leisten und uns für eine nachhaltigere und gesündere Zukunft einsetzen.

 

Wir sind bereit, ein Vorher und Nachher in der Welt des Anbaus zu markieren. Dieses System ist eines der nachhaltigsten, die es gibt, und deshalb haben wir bereits vier institutionelle Anerkennungen erhalten…

F: Es ist wahr! Euer Projekt hat Anerkennung erhalten, wie z.B. Auszeichnungen der Provinzregierung von Tarragona und Nominierungen für die EU RURAL AWARDS. Was hat es für euch bedeutet, diese institutionelle Unterstützung zu erhalten? Wie hat sie euch geholfen, weiter zu wachsen?

A: Diese Auszeichnungen zu erhalten, ist ein echtes Kompliment nach so viel Mühe. Für uns ist es eine Bestätigung, dass unsere Art zu arbeiten und Landwirtschaft zu betreiben funktioniert. Sie zeigt, dass es möglich ist, hohe Qualität und Quantität zu erreichen, ohne die Umwelt zu belasten. Im Gegenteil: Unser Ziel ist es, dass sich das System regeneriert.

"Wir wollten unseren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels leisten und uns für eine nachhaltigere und gesündere Zukunft einsetzen.

F: Welche Fische setzt du in deinem Aquaponiksystem ein und warum hast du sie ausgewählt? Wie sorgst du für ein Gleichgewicht zwischen Fischen und Pflanzen?

A: Wir verwenden derzeit zwei Fischarten: einen Zierfisch, den Karpfen, und einen Speisefisch, die Schleie.

 

Wir haben uns für diese beiden Arten entschieden, weil sie gut an das mediterrane Klima angepasst sind und wir sie als Allesfresser mit unserem eigenen Gemüse ernähren können.

 

Unser aquaponisches System ist gemischt.

 

Wir saugen das Wasser und die festen Rückstände aus den Fischteichen ab. Dann behandeln wir dieses „graue“ Wasser, indem wir es mit Sauerstoff anreichern und Atazyme anwenden, das uns hilft, die organischen Stoffe zusammen mit den

 

nitrifizierenden Bakterien zu zersetzen. Auf diese Weise ist das Wasser bereit für die Verwendung im Hydrokultursystem, um unsere Salate usw. zu füttern.

In detail one of Hydro Mediterranea's tanks with carps.
Eines der Becken von Hydro Mediterranea mit Karpfen im Detail.

F: Was für eine interessante Anwendung für Atazyme! Lass uns jetzt ein bisschen mehr über deinen Alltag und deine persönlichen Erfahrungen sprechen. Was macht dir am meisten Spaß bei der täglichen Arbeit mit Pflanzen und Fischen?

A: Sie beschweren sich nicht! Hehehehe.

 

Nein, im Ernst, was ich am meisten mag, ist, mit den „Werkzeugen“ zu arbeiten, die uns die Natur bietet, und sie mit der Technologie zu kombinieren, so dass alles fließt, buchstäblich . 😉

 

Ich liebe es, anzukommen, mich umzusehen und zu sehen, dass alles funktioniert: Pflanzen, Fische und Technik in Harmonie – es ist erstaunlich!

F: Erinnerst du dich an kuriose oder unerwartete Anekdoten, die dir während des Anbaus passiert sind?

A: Eines der merkwürdigsten Dinge, die mir passiert sind, war zu sehen, was man normalerweise nicht sieht: die Wurzeln.

 

Wenn du versuchst, eine Pflanze herauszuziehen und siehst, wie du immer weiter ziehst… und sie hören nie auf! Wie der Trick des Zauberers mit dem endlosen Taschentuch. Ich erinnere mich an Wurzeln, die mehrere Meter lang waren, unglaublich, man glaubt es einfach nicht!

F: Das liegt wahrscheinlich daran, dass du Root Stimulator in deinem System verwendest! Welche Rolle spielen unsere Produkte in deiner Anbaupraxis? Gibt es Produkte, die dich mit ihren Ergebnissen besonders überrascht haben?

A: In der Tat! Hahaha.

 

Ich glaube, dass die Düngemittel von Atami eine wichtige Rolle für die Qualität unseres Gemüses spielen.

 

Wir reden hier von Tausenden von Pflanzen, die in demselben System angebaut werden und bei denen ein kleiner Nährstoffausfall sehr große wirtschaftliche Verluste bedeuten kann. Deshalb habe ich volles Vertrauen in Ihre Düngemittel: Sie haben mich noch nie im Stich gelassen.

Ich bin mit ihnen allen sehr zufrieden.

 

Ich habe gute Erfahrungen mit Hydro A&B gemacht, das meinen Salaten Kraft und eine spektakuläre Farbe verleiht. Natürlich verwende ich Root Stimulator für meine Lechus-Babys – so nenne ich sie – weil sie dadurch starke und gesunde Wurzeln zum Umpflanzen bekommen, die manchmal kilometerlang sind. 😉

 

Das Wichtigste für mich ist Atazyme. Ich verwende es, um das System aufrechtzuerhalten, die organischen Stoffe abzubauen und die Pflanzen gesund und stark zu halten – es ist der Schlüssel für eine sichere Ernte!

 

Ich könnte dir auch von Silic Boost erzählen, das mir dank seines hohen Siliziumgehalts ermöglicht, auch mitten im Sommer anzubauen, ohne dass die Pflanzen durch die Hitze gestresst werden.

 

Ich liebe es, weil ich sehr wenig davon brauche und es im Wasser des Verneblers auftrage. Super praktisch.

F: Wow, das ist ja fast schon eine Ode an unsere Produkte, vielen Dank, Albert! Und sag uns, was würdest du jemandem raten, der mit dem Gedanken spielt, in die Hydrokultur (oder sogar Aquaponik) einzusteigen?

A: Atami… deine Produkte zu verwenden, ohne Zweifel. Und wenn er irgendwelche Fragen hat, sollte er sich an dich wenden, damit du ihn von Anfang an beraten kannst.

"Ich liebe es, hierher zu kommen, mich umzusehen und zu sehen, wie alles funktioniert: Pflanzen, Fische und Technik in Harmonie - es ist erstaunlich!"

F: Wovon träumst du, was du mit diesem Projekt in 5 Jahren erreichen willst? Was sind die Herausforderungen für die Zukunft von Hydro Mediterranea?

A: Nun, in fünf Jahren möchte ich expandieren, meine eigene kommerzielle Marke gründen und meine Lechus in den Supermärkten lebendig sehen. Und natürlich möchte ich weiter wachsen und mit dir zusammenarbeiten. Hehe… #AtamiLover!

F: Wenn du jemanden in einem Satz davon überzeugen müsstest, warum er sich für Aquaponik entscheiden sollte, was würdest du dann sagen?

A: Weil es eine der Säulen der globalen Nahrungsmittelversorgung der Zukunft sein wird: ein effizientes und technisches System, skalierbar und im Einklang mit der Natur. Es hat alles!

Albert's aquaponic cultivation combines innovation, sustainability, efficiency and beauty in a single space. Thank you for this interview and thank you for letting us accompany you on this path.
Alberts Aquaponik-Anbau vereint Innovation, Nachhaltigkeit, Effizienz und Schönheit in einem einzigen Raum. Wir danken dir für dieses Interview und dafür, dass wir dich auf dieser Reise begleiten durften.

Ein Gespräch mit Albert ist ein Hauch von frischer Luft, oder besser gesagt, von nahrhaftem und gut genutztem Wasser.

 

Sein Projekt Hydro Mediterránea zeigt, dass es möglich ist, mit Kopf, Herz und Respekt für die Umwelt zu wirtschaften. Mit Aquaponik hat er es geschafft, Technologie, Nachhaltigkeit und Biodiversität in einem einzigen System zu vereinen, in dem alles im Gleichgewicht ist und sich gegenseitig nährt.

 

Atami ist stolz darauf, dich auf dieser Reise zu begleiten.

 

Wenn wir sehen, wie unsere Produkte Teil ihres täglichen Lebens sind, wie sie die Gesundheit ihrer Pflanzen verbessern und ein ebenso anspruchsvolles wie effizientes System aufrechterhalten, erinnert uns das daran, warum wir tun, was wir tun.

 

Danke, Albert, dass du uns mit deiner Vision inspirierst, dass du dich um deine Lechus – und ein ganzes Ökosystem – kümmerst und dass du uns daran erinnerst, dass eine andere Art der Landwirtschaft nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist.

 

Wenn Alberts Geschichte dich inspiriert hat, zögere nicht, seinen Abenteuern unter @hydro.mediterranea zu folgen. Und wenn du mehr Geschichten wie seine entdecken willst: innovativ, engagiert und aus der Hand von Atami, dann folge auch uns.

 

Denn gemeinsam wachsen wir mehr als nur Pflanzen!

Teilt es:

Bild von Blog von Estela

Blog von Estela

Estela García is a Copywriter, Biologist specialized in Botany, and a plant enthusiast who has turned her home into a full-blown jungle. With over four years of experience writing for Atami, she creates blog content and other materials on plant nutrition, cultivation, and applied science.

Lesen Sie mehr von Estela
Bild von Blog von Estela

Blog von Estela

Estela García is a Copywriter, Biologist specialized in Botany, and a plant enthusiast who has turned her home into a full-blown jungle. With over four years of experience writing for Atami, she creates blog content and other materials on plant nutrition, cultivation, and applied science.

Lesen Sie mehr von Estela

Kategorien

Neueste beiträge

Woman carrying a pumpkin outside a greenhouse in autumn, seasonal organic gardening and fall cultivation tips.

Wichtige Tipps und Bio-Lösungen für den Anbau im Herbst

Der Herbst ist nicht das Ende des Gemüsegartens, auch wenn es auf den ersten Blick so aussehen mag. Mit kürzeren Tagen, den ersten Regenfällen und der Kälte, die vor der…

Vegetable garden with blooming flowers, promoting biodiversity and organic cultivation in a sustainable outdoor space.

Biodiversität. Der Schlüssel zu einem gesunden, produktiven und nachhaltigen Garten.

Ein Garten kann viel mehr sein als nur hübsche Pflanzen und Blumen. Er kann ein lebendiges Ökosystem sein. Denk an Pflanzen, kleine Tiere, Insekten, Mikroorganismen … die alle zusammenarbeiten. Regenwürmer,…

Person preparing fresh vegetables on a cutting board at a table, promoting homegrown high-protein crops and healthy eating.

Du bist, was du isst: Eiweißreiche Pflanzen für deinen Garten

„Du bist, was du isst.“ Das ist nicht nur so eine Redensart: Jede einzelne Zelle in unserem Körper besteht aus dem, was wir essen. Und hier kann dein eigener Garten…

Lesen Sie weitere Blogs

Die Rolle von Enzymen im Cannabisanbau für die ultimative Boden- und Pflanzengesundheit

Genauso wie unser Körper Enzyme für die Energieproduktion, die Verdauung und die Zellreparatur produziert, produzieren auch Pflanzen Enzyme. Du hast vielleicht schon von Enzymen für Cannabispflanzen gehört. Aber vielleicht kennst…

The Benefits of Foliar Feeding

Die Vorteile der Blattdüngung

Wir alle wissen, dass unsere Pflanzen, wenn wir sie durch Bewässerung mit Nährstoffen versorgen oder wenn sie feste Nahrungsquellen im Boden zur Verfügung haben, diese Nahrung über ihre Wurzeln aufnehmen….

Harvest site of peat and coco coir substrate ingredients, showing natural soil conditions and raw material origins.

Substrat-Marktbericht: Geringere Ernten von Torf und Kokosfasern lassen Preissteigerungen erwarten

2025 wird wohl ein schwieriges Jahr für Substrat-Rohstoffe. Ungewöhnlich starke Regenfälle in wichtigen Torfproduktionsregionen haben zu einer der niedrigsten Torfernten seit Jahrzehnten geführt. Gleichzeitig ist auch das Angebot an Kokosfasern…

Now available

Rokzbastic

Finishing Bloom Additve

Silicbastic

Direct plant available Silicon Additive