Genauso wie unser Körper Enzyme für die Energieproduktion, die Verdauung und die Zellreparatur produziert, produzieren auch Pflanzen Enzyme. Du hast vielleicht schon von Enzymen für Cannabispflanzen gehört. Aber vielleicht kennst du den Unterschied zwischen Enzymen für die Bodengesundheit und für die Zellfunktion nicht.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Enzyme in Cannabispflanzen und ihre Bedeutung wissen musst. Ich beschreibe die verschiedenen Enzyme, die in Pflanzen vorkommen, die Rolle der Enzyme und wie sie die Bodengesundheit beeinflussen, erkläre, wie das ATAzyme-Produkt funktioniert, gebe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anwendung und nenne Bodenindikatoren, die du für eine optimale Bodengesundheit beachten solltest.
Was sind Enzyme?
Du hast vielleicht schon von Enzymen gehört, die zur Reinigung von Teichen oder in Geschirrspülern zur Reinigung von Töpfen, Pfannen und Tellern eingesetzt werden. Eine häufige Frage ist: „Haben Pflanzen Enzyme? Die kurze Antwort lautet: Ja! Cannabispflanzen produzieren Enzyme, die bei der Energieproduktion helfen und organische Verbindungen freisetzen.
Pflanzenenzyme spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Pflanzengesundheit und liefern die Energie, die die Pflanzen zum Wachsen brauchen. In der Cannabispflanze gibt es eine Vielzahl von Enzymen, die alle ihre eigene Funktion haben, die im Folgenden beschrieben wird.
• Amylasen: Sie sind für die Umwandlung von Stärke in Zucker verantwortlich und produzieren Energie für das Wachstum.
• Proteasen: Sie spalten Proteine in Aminosäuren auf und sorgen so für den Aufbau von Gewebe.
• Lipasen: Diese Enzyme zerlegen Fette und Öle in Fettsäuren und Glycerin.
• Cellulasen: Sie setzen Zucker für die Pflanzenenergie frei und bauen Zellulose ab.
• Phosphate: Sie sind für die Herstellung von Phosphor aus organischen Verbindungen verantwortlich.
• Sulfatasen: Sie sind für die Herstellung von Schwefel aus organischen Verbindungen verantwortlich.
• Ureasen: Verantwortlich für den Abbau von Harnstoff und die Bindung von Stickstoff.
Enzyme für Pflanzen vs. Enzyme für den Boden
Nachdem wir nun die verschiedenen Enzyme in einer Cannabispflanze behandelt haben, fragst du dich vielleicht, was der Unterschied zwischen Enzymen für Pflanzen und Enzymen für den Boden ist.
Enzyme, die für den Abbau von organischen Stoffen verantwortlich sind, machen die Nährstoffe im Boden für die Pflanzen leichter verfügbar, wie zum Beispiel ATAzyme.
Die Vorteile von ATAzyme für Pflanzen
ATAzyme ist ein einfach anzuwendendes und hochwirksames Flüssigprodukt von Atami, das viele Vorteile bei der Verwendung als Enzym für Cannabis bietet. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die Vorteile von ATAzyme und warum du es bei deinem nächsten Cannabisanbau verwenden solltest.
● Atazyme hat fast keinen Einfluss auf den EC-Wert einer Nährlösung
● Atazyme wirkt als Katalysator und spielt eine Rolle bei der Umsetzung von Biochemikalien.
● Es baut altes und totes Wurzelmaterial im Anbausubstrat ab.
● Mineralien und Zucker werden in den Bodenkulturen leichter verfügbar.
● Hilft, das Risiko von Wurzelkrankheiten und Krankheitserregern zu bekämpfen, und fördert so die Gesundheit der Wurzeln.
● ATAzyme verbessert die Bodengesundheit, die Nährstoffaufnahme, die Verfügbarkeit und die Zugänglichkeit.
Eine schrittweise Anleitung zur Anwendung von ATAzyme
ATAzyme ist ein Produkt, das für die Verwendung mit Erde und Kokosnuss für hydroponische Kultursubstrate entwickelt wurde. Das Produkt kann für photoperiodisches Cannabis, autoflowering Cannabis und Freilandkulturen verwendet werden.
Schritt 1: Öffne die Flasche mit ATAzyme.
Schritt 2: Miss 1-3 ml mit einer Pipette ab.
Schritt 3: Rühre das ATAzyme in deine Nährlösung ein.
Schritt 4: Überprüfe den EC- und pH-Wert deiner Nährlösung.
Schritt 5: Gieße die Nährlösung in das Nährmedium.
Die Rolle der Enzyme und warum die Gesundheit des Bodens wichtig ist
Beim biologischen Cannabisanbau mit Erde ist es wichtig, eine optimale Bodengesundheit zu erhalten. Der Grund dafür ist, dass der Boden voll von nützlichen Mikroorganismen und Pilzen ist, die in einer harmonischen und symbiotischen Beziehung mit der Pflanze arbeiten. Das Nahrungsnetz des Bodens ist ein komplexes Netzwerk aus lebenden Organismen, die eine entscheidende Rolle beim Abbau und der Kompostierung von organischem Material spielen.
Wenn die Bodengesundheit nicht optimal ist, läufst du als Anbauer Gefahr, dass schädliche Bakterien, Krankheitserreger und Krankheiten im Boden gedeihen. Auch der pH-Wert und der Sauerstoffgehalt können erheblich beeinträchtigt werden, so dass eine saure Umgebung entsteht, die den idealen pH-Bereich für die Nährstoffaufnahme überschreitet. Enzyme können den Zersetzungsprozess beschleunigen, die Verfügbarkeit von Nährstoffen erhöhen und die Gesundheit der Wurzeln fördern.
Die Definition von Bodengesundheit und Bodengesundheitsindikatoren
● Gesunde Erde hat eine dunkelbraune oder glänzend schwarze Farbe.
● Die Textur sollte luftig, locker und weich sein und sich gut anfühlen.
● Ein gesunder Boden kann große Mengen an Wasser speichern und hat gleichzeitig eine gute Drainage.
● Er riecht erdig und süßlich.
● Würmer, Asseln und andere nützliche Insekten sind vorhanden.
● Die Wurzeln einer Pflanze können leicht durch den Boden wachsen.
● Der Boden enthält ein weißes Netz aus nützlichen Pilzen.
Anzeichen für minderwertige und ungesunde Böden
● Die Farbe ist blassbraun und es fehlt an organischen Stoffen.
● Der Boden ist kompakt und zerklüftet, wenn man ihn aneinander reibt.
● Der Geruch kann säuerlich oder völlig geruchlos sein.
● Kompakter Boden bedeutet, dass der Sauerstoffgehalt niedrig ist.
● Es gibt keine Anzeichen von Würmern oder anderen Insekten, wie zum Beispiel Asseln.
● Ein ungesunder Boden führt zu einer schlechten Drainage.
● Der Boden ist nicht in der Lage, den optimalen Feuchtigkeitsgehalt zu halten.
● Es gibt keine Anzeichen von Pilzen oder nützlichen Bakterien.
Enzyme für die Spülung von Cannabis
Das Spülen von Cannabis ist eine Möglichkeit, ein viel sanfteres und geschmackvolleres Raucherlebnis zu erreichen. Beim Flushing werden alle ungelösten Salze, die sich in den Nährstoffen angesammelt haben, entfernt. Wusstest du, dass die Verwendung von ATAzyme den Spülprozess beschleunigt, indem organische Stoffe noch schneller abgebaut werden und das Anbausubstrat sauber gewaschen wird?
Durch die Spülung von Kokosfasern mit Enzymen entsteht außerdem ein salzfreies Kultursubstrat, das wiederverwendet und für eine zweite Ernte genutzt werden kann, was dem Hobbygärtner weitere Kosten und den Gang zum örtlichen Growshop erspart.
Atamis letzte Gedanken zu Enzymen für Cannabis
Die Verwendung von Enzymen beim Anbau von qualitativ hochwertigem Cannabis ist sehr vorteilhaft und empfehlenswert. ATAzym wirkt als Katalysator und beschleunigt den Abbau von organischen Stoffen und Nährstoffen, so dass Mineralien und Zucker leichter verfügbar werden und das Risiko von Krankheitserregern und Krankheiten im Boden verringert wird.
Enzyme verbessern nicht nur das Raucherlebnis in Bezug auf den Geschmack, die Geschmeidigkeit und den sauberen Abbrand der Cannabisknospen, sondern sie ermöglichen es dir auch, Kokosfasern für die Wiederverwendung zu reinigen. ATAzyme ist ein Muss, wenn ich Cannabis anbaue und ich kann dieses einfach anzuwendende Produkt nicht genug empfehlen!