Die Keimung ist die erste Phase im Lebenszyklus einer Pflanze. Um Deinen Pflanzen den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen, lese weiter und erfahre genau, was mit den Setzlingen passiert und was sie benötigen.

A picturer showing the 5 stages of a plant's life cycle. The seed, germination, growth, reproduction, pollination, and seed spreading stages.

Was meinen wir mit der Keimphase?

In dieser Phase wird ein solides Fundament dafür gelegt, was hoffentlich zu einer schönen und fruchtbaren Pflanze heranwächst, die uns eine reiche Ernte bescheren wird. Wenn die Samen keimen, beginnen sich die ersten winzigen Wurzeln zu entwickeln. Die meisten Samen keimen im Dunkeln, an einem einigermaßen warmen Ort. Einige Samen keimen jedoch am helllichten Tag am besten, daher der englische Begriff „Light“. Beispiele sind Salat, Basilikum oder Dill, wie es in einem RelationQue-Blog über Licht- und Dunkelkeimer heißt.

Alle Samen enthalten viele Nährstoffe, die das Wachstum der Sämlinge ermöglichen. Aber auch in dieser Phase kannst Du ihnen noch helfen, da andere wichtige Faktoren ein gutes Wachstum beeinflussen.

Was sind die unmittelbaren Bedürfnisse der Pflanze?

Wie oben erwähnt, keimen manche Samen bei vollem Tageslicht, während andere absolute Dunkelheit bevorzugen. Diese Präferenz kann sehr unterschiedlich sein. Informiere Dich daher über die Anforderungen Deines Saatguts, indem Du beispielsweise die Informationen auf der Verpackung liest. Außerdem benötigen Samen Feuchtigkeit und Wärme (manche mehr als andere).

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Samen zum Keimen zu bringen, beispielsweise durch die Aussaat direkt im Garten oder in einem Saatbeet oder durch die Verwendung von Töpfen oder Saatschalen. Bei der Aussaat in Töpfen oder Saatschalen verwende am besten ein Substrat mit lockerer und luftiger Struktur, in dem sich die Wurzeln schnell und kräftig entwickeln. Atami bietet Janeco-Light-Mix an, ein mit Perlit angereichertes Substrat für zusätzliche Belüftung und leicht gedüngt. Säe Deine Pflanzen direkt darauf und entwickle von Anfang an gesunde und starke Wurzeln.

A hand putting a seed in a biodegradable plant pot
Biologisch abbaubare Keimtöpfe

Der niedrige EC-Wert von Janeco-Light-Mix eignet sich hervorragend für Samen und Setzlinge, da diese in den ersten Wochen über genügend Nährstoffe verfügen, ohne jedoch die zarten Wurzeln zu verbrennen. Nach dieser Zeit kannst Du das Substrat mit dem Dünger Deiner Wahl versorgen – es wird empfohlen, zu diesem Zeitpunkt mit der Zugabe eines Wurzelstimulators zu beginnen.

A close up of Janeco light mix
Detaillierte Aufnahme der Janeco-Light-Mix-Textur.

Wie pflege ich die Pflanze in dieser Phase?

Um eine erfolgreiche Keimung zu gewährleisten, musst Du mit drei wesentliche Bedingungen vertraut sein: Wasser, Sauerstoff und Temperatur.

Erstens, der Feuchtigkeitsgehalt: Zu nass kann Pilzbefall bedeuten, zu trocken kann dazu führen, dass der Samen austrocknet und nicht keimt. Stelle also sicher, dass es feucht und nicht durchnässt ist!

Zweitens, die Temperatur: Im Allgemeinen profitieren Samen zum Keimen von einer stabilen, hohen Temperatur. Es gibt auch Samen, die eine Phase intensiver Kälte durchlaufen müssen – die sogenannte Schichtung. In diesem Fall können sie so lange wie nötig in den Kühlschrank gestellt werden, um eine weitere Keimung auszulösen. Wie immer ist es am besten, herauszufinden, was jede Pflanzenart braucht, damit Du eine hohe Keimrate Deiner Samen erreichen kannst.

Wenn der Samen keimt, bilden sich als erstes Wurzeln. Dieser Teil seiner Entwicklung ist eindeutig von größter Bedeutung, da die Wurzeln die Pflanze im Substrat verankern und das für das Pflanzenwachstum notwendige Wasser und die Nährstoffe aufnehmen.

Und in Bezug auf Sauerstoff müssen wir, wie oben erwähnt, den Pflanzen ein leichtes, belüftetes Substrat zur Verfügung stellen, um die Sauerstoffversorgung der Wurzeln zu fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein starkes Wurzelsystem die Grundlage für eine starke Pflanze bildet, was bedeutet, dass sie mehr Blüten und Früchte trägt. Atami bietet verschiedene Wurzelstimulatoren an, die speziell für gut entwickelte und gesunde Wurzeln gedacht sind. Jede Serie verfügt über einen eigenen Wurzelstimulator mit eigenen Eigenschaften. Die Wurzelstimulatoren initiieren das expansive Wachstum des Wurzelsystems und verbessern die Nährstoffaufnahme der Pflanzen! Deshalb sagen wir sagen immer: Tolle Wurzeln, bessere Ernte!

Pflanze mit einem gesunden und starken Wurzelsystem.
A picture showing
Wurzelstimulatorprodukte von Atami.

Wie geht die Entwicklung der Anlage weiter?

Wir können mehrere Phasen (oder Phasen) im Pflanzenwachstum unterscheiden. Wenn ja, können wir diese Phasen noch genauer aufschlüsseln (z. B. Vorblüte, frühe Blüte, späte Blüte …), aber die wesentlichen Phasen der Entwicklung einer Pflanze sind folgende:

  1. Keimungs- und Wurzelphase
  2. Wachstumsphase
  3. Blütephase
  4. Reifephase
Four plant pots showing the rooting, growth, bloom and ripening phase

Wie Du wahrscheinlich weißt, sind die Keimungs- und Wurzelphasen von entscheidender Bedeutung, da es ohne sie keine zu pflegende Pflanze gäbe, aber die anderen Phasen sind genauso wichtig. Insofern hat jede Phase ihre eigenen Merkmale und damit unterschiedliche Bedürfnisse und Pflege. Atami bietet Dir eine breite Palette an Produkten, die Dir helfen, Deine Pflanzen in jeder Lebensphase das zu geben, was sie brauchen, damit sie gesund und fruchtbar wachsen.

Du bist Dir nicht sicher, welches Substrat das richtige für Dich ist? Unser praktisches Handbuch kann Dich bei der Entscheidung helfen!

Attractive blond girl holding a plant

Teilt es:

Bild von Blog von Estela

Blog von Estela

Estela García is a Copywriter, Biologist specialized in Botany, and a plant enthusiast who has turned her home into a full-blown jungle. With over four years of experience writing for Atami, she creates blog content and other materials on plant nutrition, cultivation, and applied science.

Lesen Sie mehr von Estela
Bild von Blog von Estela

Blog von Estela

Estela García is a Copywriter, Biologist specialized in Botany, and a plant enthusiast who has turned her home into a full-blown jungle. With over four years of experience writing for Atami, she creates blog content and other materials on plant nutrition, cultivation, and applied science.

Lesen Sie mehr von Estela

Kategorien

Neueste beiträge

Woman carrying a pumpkin outside a greenhouse in autumn, seasonal organic gardening and fall cultivation tips.

Wichtige Tipps und Bio-Lösungen für den Anbau im Herbst

Der Herbst ist nicht das Ende des Gemüsegartens, auch wenn es auf den ersten Blick so aussehen mag. Mit kürzeren Tagen, den ersten Regenfällen und der Kälte, die vor der…

Vegetable garden with blooming flowers, promoting biodiversity and organic cultivation in a sustainable outdoor space.

Biodiversität. Der Schlüssel zu einem gesunden, produktiven und nachhaltigen Garten.

Ein Garten kann viel mehr sein als nur hübsche Pflanzen und Blumen. Er kann ein lebendiges Ökosystem sein. Denk an Pflanzen, kleine Tiere, Insekten, Mikroorganismen … die alle zusammenarbeiten. Regenwürmer,…

Person preparing fresh vegetables on a cutting board at a table, promoting homegrown high-protein crops and healthy eating.

Du bist, was du isst: Eiweißreiche Pflanzen für deinen Garten

„Du bist, was du isst.“ Das ist nicht nur so eine Redensart: Jede einzelne Zelle in unserem Körper besteht aus dem, was wir essen. Und hier kann dein eigener Garten…

Lesen Sie weitere Blogs

A Beginner’s Guide to Syn-organic Nutrients

Ein Einsteigerleitfaden für organisch-synthetische Nährstoffe

Es gab schon immer verschiedene Möglichkeiten, Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen anzubauen. Ob du nun organische Betriebsmittel und Zusatzstoffe verwendest oder Pflanzennahrung bevorzugst, beides hat seine guten und weniger guten…

Wie du Makro- und Mikronährstoffe in deinen Pflanzen ausgleichst

Pflanzenernährung für erfolgreiches Wachstum erklärt   Eine gesunde Pflanze braucht viel mehr als nur Sonne und Wasser. Um zu wachsen, zu blühen und schmackhafte Früchte zu tragen, braucht sie eine…

Erde vs. Hydroponik im Jahr 2025: Welches Anbausystem solltest du wählen?

Die Landwirtschaft, ob zu Hause oder in größerem Maßstab, ist voller Entscheidungen, von der Planung des Anbauzyklus bis zur Auswahl des richtigen Saatguts. Aber eine der wichtigsten Entscheidungen, vor denen…

Now available

Rokzbastic

Finishing Bloom Additve

Silicbastic

Direct plant available Silicon Additive