Beschneiden ist eine der einfachsten Methoden, um deine Pflanzen stärker, gesünder und produktiver wachsen zu lassen. Durch das Entfernen unnötiger Zweige oder Blätter kannst du die Luftzirkulation verbessern, Schädlinge reduzieren, die Energie auf wichtigere Pflanzenteile konzentrieren und es ist eine hervorragende Gelegenheit, Stecklinge zu nehmen.
Ob du Tomaten, Rosen oder Grünpflanzen anbaust, der richtige Schnitt kann den Unterschied ausmachen.
In diesem Artikel nennen wir 6 Gründe, warum du deine Pflanzen beschneiden solltest, die verschiedenen Möglichkeiten, dies zu tun, die damit verbundenen Vorteile und die 5 wichtigsten Tipps von Atami, die du beachten solltest.
![From removing dead leaves, to harvesting our flowers, pruning is an essential part of cultivation.](https://atami.com/wp-content/uploads/2024/12/When-Should-I-Prune-My-Plants-Tips-for-Becoming-a-Pruning-God-6.webp)
6 Gründe, warum du Pflanzen beschneiden solltest
Wenn du noch nie beschnitten hast und dir der damit verbundenen Vorteile oder Gründe nicht bewusst bist, findest du unten alle Gründe, warum du das Beschneiden in Betracht ziehen solltest. Die verschiedenen Punkte unten gelten für Cannabis, Tomaten, Paprika, Rosen, Äpfel, Kirschen, Birnen und alle anderen Obst- oder Blütenpflanzen.
1. Pflanze Fokus Energie, wo sie benötigt wird
Solange eine Pflanze Zugang zu Licht, Nährstoffen und Wasser hat, kann sie Photosynthese betreiben und mit dem von ihr produzierten Zucker Energie erzeugen. Beim Beschneiden werden Pflanzenteile entfernt, die nicht viel beitragen, wie ältere Blätter oder untere Zweige. Durch das Entfernen dieser Teile hat die Pflanze weniger Bereiche, in die sie diese Energie leiten kann, sodass mehr Nährstoffe und Zucker in die Produktion von Blüten, Früchten oder neues Wachstum fließen können.
![Removing the lower leaves, which receive hardly any light and act as sinks, has several benefits as we will see below, but one of them is the improvement of energy distribution.](https://atami.com/wp-content/uploads/2024/12/When-Should-I-Prune-My-Plants-Tips-for-Becoming-a-Pruning-God-7.webp)
2. Kopflastiges Blätterdach
Als Erzeuger wünschen wir uns alle Pflanzen, die eine Fülle an hochwertigen Früchten, Gemüse oder Blumen hervorbringen. Das Beschneiden ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um ein kopflastiges Blätterdach zu fördern, das seine Erträge im höchsten Teil des Blätterdachs trägt. Dies trägt dazu bei, die Lichteinwirkung zu maximieren und sicherzustellen, dass Ihre Ernte reichlich und leicht zugänglich ist.
3. Schädlinge und Krankheiten reduzieren
Insekten und Ungeziefer sammeln sich oft in den unteren Teilen unserer Pflanzen, weil diese dunkler und feuchter sind, und versuchen, sich dort einzunisten.
Durch sorgfältiges Beschneiden der unteren Wachstumsbereiche und älterer Blätter wird die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Schädlingen erheblich verringert. Wenn alte und beschädigte Blätter nicht mehr sichtbar sind, ist es einfacher, Insekten abzuschrecken und potenzielle Eindringlinge zu vermeiden. Das nach dem Beschneiden verbleibende Wachstum kann leicht kontrolliert und vor Insekten geschützt werden.
4. Verbessere die Luftzirkulation
Nicht nur die Wahrscheinlichkeit von Insektenbefall wird drastisch reduziert, ein weiterer Vorteil des Beschneidens der untersten Triebe deiner Gartenpflanzen ist eine bessere Luftzirkulation.
Bei beschnittenen Pflanzen kann die Luft ungehindert durch das Blätterdach strömen. Dadurch wird die Ansammlung von Feuchtigkeit reduziert, was häufige Pflanzenkrankheiten wie Schimmel und Mehltau verhindern kann.
Ob drinnen oder draußen: Beschnittene Pflanzen haben mehr Zugang zu kühlerer, kohlendioxidreicher Luft.
5. Beschneiden und Stecklinge zum Klonen nehmen
Das Beschneiden ist der perfekte Zeitpunkt, um Stecklinge von deinen Pflanzen zu nehmen.
Ein Steckling ist ein Trieb, der von der Pflanze abgeschnitten wird, um ihn zu züchten, bis er Wurzeln hat. Ein genetisches Abbild, das genauso wächst wie die Pflanze, von der es abgeschnitten wurde.
Durch Stecklinge können Züchter Zeit und Geld sparen und ihre besten Paprika-, Tomaten-, Rosen-, Obstbäume oder Cannabispflanzen Saison für Saison weiter anbauen.
![Take advantage of the pruning and get free copies of your favourite varieties.](https://atami.com/wp-content/uploads/2024/12/When-Should-I-Prune-My-Plants-Tips-for-Becoming-a-Pruning-God-3.webp)
6. Es ist einfach und sehr effektiv!
Für das Beschneiden sind keine ausgefallenen Werkzeuge oder fortgeschrittenen Fähigkeiten erforderlich.
Im Vergleich zu vielen anderen praktischen Pflanzenerziehungstechniken, die einem Erzeuger zur Verfügung stehen, ist einer der Hauptvorteile des Beschneidens deiner Pflanzen die Tatsache, dass es einfach durchzuführen ist und selbst ein Anfänger im Anbau den Dreh schnell raus hat. Du musst nicht viel Geld ausgeben, und die Ergebnisse sind fast sofort sichtbar und äußerst effektiv.
Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es, Pflanzen zu beschneiden?
Wenn das Ziel darin besteht, Blätter, Triebe und Seitenzweige abzuschneiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Je nach Größe, Struktur, Dicke und Alter deiner Pflanzen oder Obstbäume solltest du jedoch einen anderen Ansatz wählen. Im Folgenden findest du verschiedene Möglichkeiten, Pflanzen zu beschneiden.
Mit einer Schere
Scheren eignen sich hervorragend für die meisten Schnittarbeiten, insbesondere zum Abschneiden von weichen Trieben oder kleinen Ästen. Achte darauf, dass sie scharf sind, um ein Einreißen des Pflanzengewebes zu vermeiden.
Achte darauf, dass deine Schere scharf ist und über genügend Kraft verfügt, um die Wachstumstriebe sauber durchzuschneiden. Für das Beschneiden von etablierten Laubholzpflanzen wie Rosen und Obstbäumen ist möglicherweise eine kleine Säge mit Klinge besser geeignet.
![Take advantage of the pruning and get free copies of your favourite varieties.](https://atami.com/wp-content/uploads/2024/12/When-Should-I-Prune-My-Plants-Tips-for-Becoming-a-Pruning-God-8.webp)
Verwendung eines Skalpells oder eines Rasiermessers
Ein kleines, rasiermesserscharfes Skalpell eignet sich perfekt, um in weiches neues Wachstum einzudringen und es präzise abzuschneiden. Ein Skalpell oder Rasiermesser eignet sich am besten für Weichholzpflanzen wie Kräuterpflanzen, Blütenpflanzen, Tomaten- und Paprikapflanzen.
Verwendung einer kleinen Säge
Das Beschneiden von Hartholzpflanzen kann oft mehr Arbeit und Zeit in Anspruch nehmen. Mit einer kleinen scharfen Handsäge können ältere Äste sauber entfernt werden, Stress wird vermieden und die Schere wird nicht stumpf.
Mit den Fingern
Sämlinge und Kräuterpflanzen können mit den Fingern und Daumen beschnitten werden. Sobald die Pflanzen eine bestimmte Größe erreicht haben, empfiehlt es sich, mit den Fingern unerwünschtes Wachstum abzureiben.
Es ist wichtig, den Bereich, den du beschneiden möchtest, vollständig zu entfernen und keine Teile zurückzulassen, da diese sonst nur nachwachsen.
Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden deiner Cannabispflanzen
Das Beschneiden ist oft ein wichtiger Teil des Pflanzentrainings und sollte während der vegetativen Phase (18/6) erfolgen. Viele Grower beschneiden Cannabispflanzen auch in der zweiten Woche von 12/12, was jedoch mehr Stress verursachen kann, als es wert ist, und das Pflanzenwachstum bremsen kann, was zu geringeren Erträgen führt.
● Das Beschneiden kann bei Cannabispflanzen ab Woche 2 durchgeführt werden.
● Es wird empfohlen, Stecklinge von Cannabispflanzen vor der Blüte zu nehmen.
● Die Pflanzen sollten nach dem Beschneiden etwa 72 Stunden Zeit haben, um sich vollständig zu erholen.
● Das Beschneiden während der frühen Blüte ist eine gängige Praxis bei Selbstversorgern.
● Das Entfernen großer Fächerblätter, die das Licht blockieren, kann früh während 18/6 erfolgen.
Atamis Top-Tipps, um ein Beschneidungsprofi zu werden
Nachdem wir nun die Grundlagen des Beschneidens behandelt haben, findest du unten unsere besten Tipps, die dich auf den Weg bringen, ein Beschneidungsprofi zu werden und bei jeder Ernte das Beste aus deinen Pflanzen herauszuholen!
1. Sei behutsam und präzise
Verwende scharfe Werkzeuge, um saubere Schnitte zu machen und ein Zerreißen des Pflanzengewebes zu vermeiden. Dadurch wird der Stress minimiert und die Pflanze kann sich schneller erholen.
Beim Beschneiden der Pflanzen sollte man so vorsichtig und behutsam wie möglich vorgehen. Der Grund dafür ist, dass die Pflanzen nicht durch einen Gewebeeinriss gestresst werden sollten und dass man ihnen das Leben so leicht wie möglich machen sollte, wenn es um Schock und Erholungszeit geht. Unser Tipp hier ist, mit scharfen Geräten zu arbeiten und präzise und so klinisch wie möglich vorzugehen, um die besten Ergebnisse und die glücklichsten Pflanzen zu erzielen.
2. Desinfiziere deine Werkzeuge
Dies ist einer der wichtigsten Ratschläge auf dieser Liste: Reinige deine Scheren, Sägen oder Rasierer immer vor dem Beschneiden und zwischen den Pflanzen. So verhinderst du die Ausbreitung von Krankheiten zwischen den Pflanzen.
![Clean and disinfect your pruning shears while working with alcohol or other mild disinfectant to avoid transmitting diseases from one plant to another.](https://atami.com/wp-content/uploads/2024/12/When-Should-I-Prune-My-Plants-Tips-for-Becoming-a-Pruning-God-5.webp)
3. Nimm dir Zeit
Eile beim Beschneiden kann zu Fehlern oder Schäden führen. Arbeite methodisch und plane deine Schnitte, bevor du beginnst.
Beschädigte Pflanzen, die abrupt beschnitten wurden, können unnötige Schäden erleiden, wie z. B. das Reißen von Gewebe und Pflanzenfasern. Insekten und Krankheitserreger greifen absichtlich schwache Pflanzen an und schädigen ihr Wachstum. Daher raten wir dir, dir Zeit zu nehmen und nicht zu hastig zu beschneiden, scharfe Geräte zu verwenden und das Zerreißen von Pflanzengewebe mit den Händen zu vermeiden.
4. – Beschneide nicht zu spät
Vermeide starkes Beschneiden während der Blütephase, da dies das Wachstum und die Hormonproduktion der Pflanze stören kann.
Blühende Cannabispflanzen sind voll von Wachstumshormonen und Auxin, die ein hohes und buschiges Wachstum fördern, sobald sie auf 12/12 reagieren. Du musst darauf achten, die Pflanzen während dieser wichtigen Entwicklung und Veränderung ihres Lebenszyklus nicht zu sehr zu belasten. Unser Tipp ist daher, alle Pflanzentrainings und -schnitte durchzuführen, bevor du deine Zeitschaltuhren umstellst.
5. Beobachte deine Pflanzen
Achte nach dem Beschneiden auf Anzeichen von Stress, wie z. B. Welken oder verlangsamtes Wachstum. Gib deinen Pflanzen ein paar Tage Zeit, um sich zu erholen, bevor du weitere Schnitte vornimmst, und unterstütze sie mit Produkten wie Alga-C oder Booster Uni, die die Pflanze vor und während Stresssituationen stärken.