Eisen ist ein wichtiger Mikronährstoff für die Gesundheit und Entwicklung von Pflanzen. Obwohl Eisen das vierthäufigste Element in der Erdkruste ist, kommt es größtenteils in nicht-bioaktiven Formen vor. Eisenmangel ist ein weltweites Problem für den Gartenbau: Etwa 30 % der Böden auf der Welt enthalten zu wenig Eisen, Chlorose und Ertragsminderung sind ein Problem.

Obwohl Eisen in geringeren Mengen als Makronährstoffe benötigt wird, ist es für mehrere physiologische Funktionen unerlässlich. In diesem Blogartikel befassen wir uns mit den Funktionen von Eisen, wie du die Symptome von Eisenmangel erkennst, welche Ursachen er hat und wie du ihn effektiv behandeln kannst.

Plant showing signs of typical iron chlorosis, which always starts on the youngest leaves. Image by: Judith Flacke, 2016. All rights reserved.
Die Pflanze zeigt Anzeichen der typischen Eisenchlorose, die immer an den jüngsten Blättern beginnt. Bild von: Judith Flacke, 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Eisen Funktionen

Eisen ist ein Spurenelement, aber nur weil es in geringen Mengen benötigt wird, bedeutet das nicht, dass seine Rolle in der Pflanze weniger wichtig ist. Es ist sogar so wichtig, dass Eisenmangel einen großen Einfluss auf die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen hat. Eisen ist für eine Reihe von Pflanzenfunktionen unerlässlich, darunter:


1. Chlorophyllproduktion: Eisen ist ein wichtiger Bestandteil bei der Synthese von Chlorophyll, dem Pigment, das für die Photosynthese verantwortlich ist und den Pflanzen ihre grüne Farbe verleiht.
2. Enzymatische Funktion: Eisen fungiert als Cofaktor für viele Enzyme, die an der Energieübertragung, Stickstofffixierung und Atmung beteiligt sind.
3. Proteinsynthese: ist an der Proteinbildung beteiligt und trägt zum Wachstum und zur Entwicklung der Pflanze bei.

Wie man die Symptome von Eisenmangel erkennt

Rechtzeitiges Erkennen von Eisenmangel kann deine Pflanzen vor ernsthaften Schäden bewahren. Hier sind die Symptome, auf die du achten solltest:

 

1. Interveinale Chlorose: Eines der häufigsten Anzeichen ist die interveinale Chlorose, bei der der Bereich zwischen den Blattadern gelb wird, während alle Adern grün bleiben. Sie beginnt meist an den jüngsten Blättern.
2. Verkümmertes Wachstum: Pflanzen mit schwerem Eisenmangel zeigen ein verkümmertes Wachstum und eine schlechte allgemeine Gesundheit.
3. Blattfall: Wenn sich der Mangel über einen längeren Zeitraum hinzieht, können die Blätter vorzeitig abfallen, was das Wachstum der Pflanze weiter behindert.


Eisenmangel kann dem Stickstoff-, Magnesium- und Manganmangel sehr ähnlich sein. Während Manganmangel auch an den jüngsten Blättern beginnt, ist es bei Stickstoff- und Magnesiummangel genau umgekehrt. In diesen Fällen ist es eine gute Möglichkeit, einen Mangel auszuschließen, indem du beobachtest, wo sich die Symptome am stärksten zeigen: an den jungen oder an den älteren Blättern.

Comparison between iron, manganese and magnesium plant deficiencies.
Vergleich zwischen Eisen-, Mangan- und Magnesiummangel bei Pflanzen.

Ursachen für Eisenmangel

Eisenmangel beeinträchtigt das Pflanzenwachstum erheblich. Aus diesem Grund enthalten viele Düngemittel Eisen, um die Ernteerträge zu verbessern. Obwohl Eisen in der Erdkruste reichlich vorhanden ist, liegt es oft in einer oxidierten Form vor, die für das Leben nicht ohne weiteres verfügbar ist. Einige Faktoren, die zu Eisenmangel bei Pflanzen führen können, sind:

 

1. Hoher pH-Wert im Boden: In alkalischen Böden (hoher pH-Wert) ist Eisen für Pflanzen weniger verfügbar. Bei einem pH-Wert über 6,5 nimmt die Löslichkeit von Eisen ab, so dass es für die Pflanzen schwieriger wird, es aufzunehmen.
2. Unausgewogene Ernährung: Ein Ungleichgewicht der Nährstoffe kann die Eisenaufnahme hemmen. Ein Überschuss an Phosphor, Magnesium, Kupfer, Mangan und Zink im Substrat kann zu Eisenmangel führen.
3. Staunasser Boden: Schlechte Drainage und Staunässe können die Verfügbarkeit von Eisen im Boden verringern.
4. Bodentyp: Kalkhaltige Böden, die reich an Kalziumkarbonat sind, haben in der Regel eine geringe Eisenverfügbarkeit.
5. Verdichteter Boden: Verdichteter Boden kann das Wurzelwachstum einschränken und so die Fähigkeit der Pflanze, Eisen und andere Nährstoffe aufzunehmen, beeinträchtigen.

Eisenmangel bekämpfen

Glücklicherweise kann Eisenmangel mit ein paar praktischen Schritten behoben werden:

 

1. Eisenchelate: Verwende Produkte, die Eisenchelate enthalten, die von den Pflanzen leichter aufgenommen werden können. Alle Atami-Produkte, die Eisen (Fe) enthalten, tun dies in chelatierter Form, wie z.B. EDTA, die für die Pflanze leicht verfügbar sind.
Die Basisdünger von Atami liefern alle wichtigen Nährstoffe für deine Pflanzen. Und mit unseren Zusatzstoffen kannst du die Nährstoffversorgung ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen und optimieren. Eisenhaltige Produkte, die du dem Nährstoffregime deiner Pflanzen hinzufügen kannst, sind Bloombastic oder Rokzbastic , die nicht nur Eisen, sondern auch Phosphor und Kalium liefern, ideal für üppige Blüten und große Ernten.
2. Ausgewogene Düngung: Achte auf eine ausgewogene Nährstoffversorgung, um Ungleichgewichte zu vermeiden, die die Eisenaufnahme hemmen können. Vermeide eine Überdüngung mit den oben genannten Nährstoffen.
3. Verbessert die Durchlüftung des Bodens: Verbessert die Drainage und die Durchlüftung des Bodens, um Staunässe und Bodenverdichtung zu verhindern.
4. Regelmäßige Überwachung des pH-Werts: Führe regelmäßig Bodentests durch, um den pH-Wert und die Nährstoffverfügbarkeit zu überwachen und passe ihn bei Bedarf an. Eisenchlorose kann auftreten, wenn der pH-Wert des Bodens zu alkalisch ist (pH > 6,5).


Eisen ist ein lebenswichtiger Nährstoff, der zahlreiche Pflanzenfunktionen unterstützt, von der Chlorophyllproduktion bis zur Enzymaktivität. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Eisenmangel kann erhebliche Schäden verhindern und für gesunde, gedeihende Pflanzen sorgen. Wenn du zuverlässige und wirksame Lösungen für Eisenmangel und andere Pflanzenernährungsbedürfnisse suchst, solltest du die Produkte von Atami in Betracht ziehen.


Besuche die Website, um unser Angebot an hochwertigen Pflanzenpflegelösungen zu entdecken, dich über andere Pflanzenmängel zu informieren und deinen Garten zum Blühen zu bringen. Viel Spaß beim Wachsen!

Teilt es:

Picture of Blog von Estela

Blog von Estela

Estela García is a Copywriter, Biologist specialized in Botany, and a plant enthusiast who has turned her home into a full-blown jungle. With over four years of experience writing for Atami, she creates blog content and other materials on plant nutrition, cultivation, and applied science.

Lesen Sie mehr von Estela
Picture of Blog von Estela

Blog von Estela

Estela García is a Copywriter, Biologist specialized in Botany, and a plant enthusiast who has turned her home into a full-blown jungle. With over four years of experience writing for Atami, she creates blog content and other materials on plant nutrition, cultivation, and applied science.

Lesen Sie mehr von Estela

Kategorien

Neueste beiträge

Wenn du in Töpfen anbaust, weißt du, dass die Wahl des richtigen Substrats entscheidend dafür ist, dass deine Pflanzen gesund und stark wachsen. Aber jetzt kommt das Dilemma: Wie stellst…

Cannabispflanzen benötigen während ihres Lebenszyklus Nährstoffe, um zu wachsen. Allerdings kann es leicht zu einer Über- oder Unterdüngung von Cannabis kommen. Cannabispflanzen brauchen Nährstoffe, um gesund und robust zu werden…

Du hast dein Saatgut sorgfältig ausgewählt, den Anbauraum vorbereitet und beobachtest nun, wie deine Pflanzen wachsen. Aber irgendetwas ist nicht in Ordnung. Die Blätter sind ein wenig verfärbt und wachsen…

Lesen Sie weitere Blogs

Bloombastic ist ein Komplett-Zusatzmittel, der die Blüte von Pflanzen fördert. Wenn es Dein Ziel ist, schöne, große, aromatische Blüten zu züchten und sowohl den Ertrag als auch die Qualität Deiner…

Der Anbau von Pflanzen mit Kokosfaser ist eine unterhaltsame, unkomplizierte und äußerst lohnende Praxis. Kokosfaser bietet Landwirten eine Alternative zu konventionellen Pflanzen, die auf organischer Erde angebaut werden. In diesem…

Es gab schon immer verschiedene Möglichkeiten, Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen anzubauen. Ob du nun organische Betriebsmittel und Zusatzstoffe verwendest oder Pflanzennahrung bevorzugst, beides hat seine guten und weniger guten…

Now available

Rokzbastic

Finishing Bloom Additve

Silicbastic

Direct plant available Silicon Additive