Wenn es um den Outdoor-Cannabisanbau geht, gibt es viele Möglichkeiten, die besten Pflanzen mit erstaunlichen frostigen Knospen zu produzieren. Jetzt ist die Zeit des Jahres, um deine Samen keimen zu lassen und zu entscheiden, welche Methoden du anwenden wirst, um einen hochwertigen Outdoor-Cannabisanbau zu schaffen.


 


In diesem Leitfaden erklärt Atami, welche Werkzeuge und Geräte du benötigst, welche Atami-Substrate und -Nährstoffe am besten geeignet sind, wie viele Cannabispflanzen für den Außenbereich am besten geeignet sind, wann und wo du deine Cannabispflanzen im Freien anpflanzen solltest, wie du im Freien angebautes Cannabis düngen solltest, wann der richtige Zeitpunkt für die Ernte deines im Freien angebauten Cannabis ist und gibt dir Tipps, wie du das ultimative Outdoor-Cannabis anbauen kannst.

Outdoor Grown Cannabis — A How-To Guide

Wie man Cannabis im Freien anbaut

Der Anbau von Cannabis im Freien ist eine hervorragende Möglichkeit, um zu lernen, wie Cannabispflanzen in den verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus wachsen. Wenn du diese Phasen im Voraus kennst, verschaffst du dir einen entscheidenden Vorteil.


 


1. Keimen deiner Cannabissamen im Freien
2. Die Sämlingsphase
3. Die Vegetationsphase
4. Die Übergangs-/Streckungsphase
5. Die Blütephase
6. Die Erntephase

Werkzeuge und Ausrüstung für einen Cannabisgarten im Freien

Wenn du deinen Cannabisgarten im Freien planst, kannst du jeden Schritt abdecken, um das beste Ergebnis und den besten Ertrag zu erzielen. Es ist eine gute Idee, alle Werkzeuge und Geräte zu haben, die du für den Anbau von Cannabispflanzen im Freien benötigst. Stelle also sicher, dass du die folgende Checkliste abdeckst.


 


• Cannabissamen
• Anbausubstrat
• Cannabis-Nährstoffe
• Töpfe zum Einpflanzen
• Gießkanne
• Eine Wasserquelle
• pH-Stift zum Testen des Wassers
• Gartendraht
• Gartenstöcke zur Unterstützung
• wasserdichte Pflanzenetiketten aus Kunststoff

Welche Cannabissamen eignen sich am besten für deine Cannabispflanzen im Freien?

Es gibt viele Optionen, wenn du auswählst, welche Genetik du in deinem Cannabisgarten im Freien anbauen möchtest. Du musst zunächst entscheiden, ob du reguläre oder feminisierte Cannabissamen anbauen möchtest und ob du photoperiodische Pflanzen oder automatisch blühende Cannabispflanzen im Freien verwenden möchtest.


Reguläre Cannabis-Samen Reguläre Samen produzieren entweder männliche oder weibliche Outdoor-Cannabispflanzen. Du musst die männlichen Pflanzen entfernen und die weiblichen Pflanzen behalten.
Feminisierte Cannabis-Samen Feminisierte Cannabis-Samen bedeuten, dass dein Outdoor-Cannabisanbau nur weibliche Pflanzen enthält und du die männlichen Pflanzen später im Jahr nicht mehr entfernen musst.
Photoperiodische Cannabis-Samen Photoperiodische Cannabispflanzen bleiben bis zur Blüte in der vegetativen Phase, und die Beleuchtungsstunden werden im August reduziert.
Selbstblühende Cannabissamen Selbstblühende Cannabis-Genetiken haben eine viel kürzere Lebensdauer, blühen automatisch nach 4 Wochen und werden mittelgroß. Selbstblühende Sorten sind perfekt für einen diskreten Cannabisgarten.

Die besten Substrate für den Cannabisanbau im Freien

Der nächste Schritt auf deiner Suche nach den gesündesten Outdoor-Cannabispflanzen besteht darin, zu entscheiden, welches Anbausubstrat du verwenden möchtest. Du kannst dich für ein organisches oder erdloses Medium entscheiden. Nachfolgend findest du verschiedene Optionen.


 


Kilomix – Stark gedüngtes Torfsubstrat mit Perlit


 


Bi Grow Mix – Mittelstark gedüngtes Torf- und Kokosfasersubstrat


 


Janeco Light Mix – Leicht gedüngtes Torfsubstrat mit Perlit


 


Washed and Buffered Cocos – Ungedüngtes, gewaschenes und gepuffertes Kokos


 


Worm Delight – Bodenverbesserer, reich an Mikroorganismen und Hauptnährstoffen

Die besten Nährstoffe für den Cannabisanbau im Freien

Wenn du dich für ein Anbaumedium entschieden hast, das zu deiner Art des Anbaus von Cannabispflanzen im Freien passt, musst du festlegen, mit welchen Grundnährstoffen du deine Pflanzen düngen möchtest, damit sie groß, gesund und robust werden und erstaunlich schmeckende Knospen und beeindruckende Erträge produzieren. Nachfolgend findest du die verschiedenen Optionen, aus denen du wählen kannst.


 


VGN Veganic Fertilisers: Die neue VGN-Linie ist die ideale Wahl für Grower, die einen biologisch angebauten Cannabisgarten im Freien wünschen. Für die besten Outdoor-Ernten empfehlen wir die Kombination mit Janeco-Light-Mix.


 


ATA NRG-Linie: Eine perfekte Mischung aus organischen und mineralischen Nährstoffen, die bei Züchtern, die großartige Blüten und massive Pflanzen erzielen möchten, äußerst beliebt ist.


 


B’cuzz-Linie: Für Outdoor-Cannabisanbauer, die ein erdloses Wachstumsmedium verwenden und ausschließlich mit Washed & Buffered Coco arbeiten möchten.

Bewässerung und Düngung von Outdoor-Cannabis

Die Erstellung des besten Bewässerungsplans hängt von deiner Freizeit und deinem Zeitplan ab. Nicht jeder Grower hat die Zeit, seinen Cannabisgarten im Freien zu bewässern. Wir empfehlen jedoch, einen Bewässerungs- und Düngeplan zu erstellen, der um 10 Uhr morgens beginnt und eine zweite Bewässerung gegen 20 Uhr abends vorsieht, wenn die Sonne untergeht und die Temperatur niedriger ist, was zu einer kühleren Umgebung führt.


 


• Vermeide es, deine Cannabispflanzen zwischen 12 und 16 Uhr zu gießen, da dies die heißesten Stunden des Tages sind.


 


• Befolge die Düngeanleitung auf den Nährstoffflaschen, um eine Überdüngung zu vermeiden.


 


• Stelle sicher, dass deine Wasserquelle frisch und nicht zu kalt ist, damit die Wurzeln sie aufnehmen können.


 


• Überprüfe immer den pH-Wert deiner Wasserquelle, um eine optimale Nährstoffverfügbarkeit zu fördern.

Leitfaden für den Cannabisanbau im Freien – Wann man anpflanzen sollte

Der Frühling ist die optimale Zeit, um deine Cannabissamen keimen zu lassen und offiziell mit deinem Outdoor-Cannabisanbau zu beginnen. So haben deine Setzlinge die besten Chancen, zu großen, buschigen und kräftigen Pflanzen heranzuwachsen.


 


Am besten stellst du die photoperiodischen Setzlinge Mitte April oder in der ersten Maiwoche nach draußen. Wähle selbstblühende Pflanzen mit einer Genetik, die zu deinem lokalen Klima passt. Wie von M.S.N.L. empfohlen, gedeihen einige Auto-Sorten bei kühleren Temperaturen, während andere in warmen oder mediterranen Klimazonen hervorragend gedeihen.

Wo du deine Cannabispflanzen im Freien anpflanzen solltest

Du solltest deine Cannabispflanzen im Freien an einem sonnigen Standort halten, damit sie während ihrer Entwicklung und ihres Wachstums jeden Tag so viel Sonne wie möglich bekommen. Ein nach Süden ausgerichteter Standort ermöglicht es Cannabispflanzen im Freien, täglich das meiste Sonnenlicht zu erhalten. Davon abgesehen findest du unten eine Liste mit Orten, an denen du deine Pflanzen halten kannst


 


• Cannabispflanzen, die im Freien angebaut werden, können in einem privaten Garten mit viel Platz stehen.


 


• Ein Gewächshaus ist eine gute Möglichkeit, Cannabispflanzen im Freien sicher und geschützt zu halten.


 


• Ein Folientunnel kann nach Maß angefertigt werden und hilft, deine Pflanzen vor den Nachbarn zu verbergen.


 


• Autoflowers können im Garten, auf einer Dachterrasse, auf einem sonnigen Balkon oder in einem Blumenbeet wachsen.

Wann man Outdoor-Cannabis erntet

Die Ernte deines Cannabisgartens im Freien wird eine aufregende Zeit sein, in der sich all deine monatelange harte Arbeit auszahlt. Das optimale Erntefenster für im Freien angebautes Cannabis sollte sich nach der Anzahl der Wochen richten, die für die Blüte der Sorte empfohlen werden, danach, wie stark die Deckblätter und der Kelch angeschwollen sind, wie die Trichome unter einem Vergrößerungsgerät aussehen und wie viele braune/orangefarbene Blütenstempel die Pflanzen haben.

Atamis Top-Tipps für den Anbau von bestem Cannabis im Freien

Nachfolgend findest du eine Liste unserer Top-Tipps, mit denen du deinen Cannabisgarten im Freien auf die nächste Stufe hebst und die besten Ergebnisse erzielst.


 


Tipp Nr. 1 – Verwendung von Cannabis-Pflanzenverstärkern für die ultimativen Erträge


 


Wenn es dein Ziel ist, Gläser voller sonnengereifter, unglaublich hochwertiger Outdoor-Cannabisknospen zu haben, dann wird die Verwendung von Blühverstärkern dir zweifellos dabei helfen, dieses Ziel viel schneller zu erreichen. Unser Tipp ist, Bloombastic, Rokzbastic oder Bi-Bloombastic zu verwenden, um deine Knospen auf ein preisgekröntes Niveau zu bringen.


 


Tipp Nr. 2 – Trainingstechniken für Cannabispflanzen im Freien


 


Wenn du Cannabispflanzen im Freien während der Vegetationsphase trainierst, werden deine Pflanzen stärker, größer und können einen höheren Endertrag erzielen. Unser Tipp hier ist, Techniken mit geringem Stress anzuwenden, wie z. B. das Festbinden der Pflanzen, Super Cropping und Topping, kombiniert mit dem Hinzufügen von Pflanzenstützen wie Gartenstöcken oder Bambusstöcken für zusätzliche Unterstützung.


 


Tipp Nr. 3 – Überprüfe deinen Cannabisgarten im Freien täglich


 


Eine Möglichkeit, der beste Outdoor-Cannabisanbauer zu werden, besteht darin, deine Cannabispflanzen täglich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Wachstumsmedium ausreichend Wasser enthält, die Pflanzen keine Anzeichen von Nährstoffmangel aufweisen, und einen Schädlingsbekämpfungsplan zu erstellen, damit Insekten und Ungeziefer deinen Outdoor-Cannabisanbau nicht schädigen.

Fazit zum Thema „Cannabisanbau im Freien“

Der Anbau von Cannabis im Freien ist eine hervorragende Gelegenheit, um zu sehen, wie Cannabis in einer natürlichen Umgebung über die Sommersaison wächst.
Es kann viel harte Arbeit und Pflege erfordern, aber wenn man es richtig macht, ist es eine bereichernde Zeit auf vielen Ebenen und eine hervorragende Möglichkeit, die verschiedenen Phasen des Lebenszyklus einer Pflanze kennenzulernen.
Solange du deine Pflanzen mit dem richtigen Wachstumsmedium, Bewässerung und Düngung während der Blüte glücklich und gesund hältst, ist der Rest eine Frage der Geduld und der genauen Beobachtung deines Cannabisgartens!

Teilt es:

Picture of Blog von Stoney Tark

Blog von Stoney Tark

Stoney Tark is a prolific writer based in Europe known for his articles about cultivation, breeding, hash making, interviews, and especially his top tips. Over the last 11 years, he has become one of the most recognized writers on the planet.

Lesen Sie mehr von Stoney Tark
Picture of Blog von Stoney Tark

Blog von Stoney Tark

Stoney Tark is a prolific writer based in Europe known for his articles about cultivation, breeding, hash making, interviews, and especially his top tips. Over the last 11 years, he has become one of the most recognized writers on the planet.

Lesen Sie mehr von Stoney Tark

Kategorien

Neueste beiträge

Wenn es um den Outdoor-Cannabisanbau geht, gibt es viele Möglichkeiten, die besten Pflanzen mit erstaunlichen frostigen Knospen zu produzieren. Jetzt ist die Zeit des Jahres, um deine Samen keimen zu…

Seien wir ehrlich: Um erstklassiges Cannabis für den eigenen Genuss anzubauen, reicht es nicht aus, die Pflanzen zu gießen und auf das Beste zu hoffen. Es erfordert Geschick, Geduld und…

Plagen immer wieder deinen Garten, besonders im Frühling und Sommer? Wenn deine Pflanzen während dieser Jahreszeiten zu einem Buffet für ungebetene Gäste werden, bist du nicht allein.   Es ist…

Lesen Sie weitere Blogs

Der Anbau von Pflanzen mit Kokosfaser ist eine unterhaltsame, unkomplizierte und äußerst lohnende Praxis. Kokosfaser bietet Landwirten eine Alternative zu konventionellen Pflanzen, die auf organischer Erde angebaut werden. In diesem…

Washed & Buffered Cocos ist das neueste Kokossubstrat, das wir auf den Markt gebracht haben. Vielleicht hast du es bereits in unseren sozialen Netzwerken gesehen und möchtest mehr darüber erfahren….

Was, wenn das Geheimnis für größere und bessere Blüten in der Farbe des Lichts liegt, das deine Pflanzen erhalten? Wie du weißt, brauchen Pflanzen Licht, um zu wachsen, Energie zu…

Now available

Rokzbastic

Finishing Bloom Additve

Silicbastic

Direct plant available Silicon Additive