Cannabispflanzen benötigen während ihres Lebenszyklus Nährstoffe, um zu wachsen. Allerdings kann es leicht zu einer Über- oder Unterdüngung von Cannabis kommen. Cannabispflanzen brauchen Nährstoffe, um gesund und robust zu werden und starke Wurzeln, Stängel, Blätter und schöne Knospen zu bilden.
In diesem Artikel erkläre ich dir alles, was du über über- und unterdüngte Cannabispflanzen wissen musst. Dabei gehe ich auf die Anzeichen für überdüngte Cannabispflanzen, die Anzeichen für unterdüngte Cannabispflanzen, die Auswirkungen auf die Cannabisknospen, die besten Methoden zur Vermeidung von über- und unterdüngtem Cannabis und meine besten Tipps ein, die dir helfen, die perfekte Balance zwischen über- und unterdüngten Cannabispflanzen zu finden.

Inhaltsverzeichnis
● Was bedeutet überdüngtes Cannabis?
● Anzeichen für eine Überdüngung von Cannabis
● Überdüngte Cannabisknospen
● Anzeichen für unterversorgte Cannabispflanzen
● Werkzeuge und Ausrüstung zur Behebung und Vermeidung von Überdüngung
● 3 Top-Tipps zur Vermeidung von Überdüngung und Unterdüngung von Cannabispflanzen
● Das Fazit zu unterfüttertem und überdüngtem Cannabis
Was bedeutet überdüngtes Cannabis?
Es gibt drei Nährstoffgruppen, die Cannabispflanzen von der Aussaat bis zur Ernte benötigen: die Primärnährstoffe, die Sekundärnährstoffe und die Spurenelemente. Wenn zu viele Nährstoffe zugeführt werden, kommt es zu einer Überdüngung der Cannabispflanze oder zu einer Nährstofftoxizität, was zu einer Überfütterung der Cannabispflanze führt und ein Ungleichgewicht in der Pflanzengesundheit verursacht. Überdüngung ist eine übermäßige Salzanreicherung im Stoffwechsel der Pflanzen, wie von Alchimia empfohlen.
Anzeichen für eine Überdüngung von Cannabis
● Zu viel Stickstoff führt dazu, dass sich die Blätter biegen oder kräuseln.
● Die Pflanzen werden sehr dunkelgrün und dunkel gefärbt.
● Die Blattspitzen verfärben sich gelb, bronzefarben oder braun, was auf einen Spitzenbrand hinweist.
● Die Wachstumsrate wird langsam und kann zu verkümmerten Pflanzen führen.
● Die Wurzeln einer Cannabispflanze werden braun oder dunkelgelb.
● Nährsalze reichern sich im Nährmedium an, was zu hohen E.C.-Werten führt.
● Der abfließende E.C.-Wert wird größer sein als der E.C.-Wert der Nährlösung
Überdüngte Cannabisknospen
Als Heimanbauer ist es das Ziel, die gleiche Qualität anzubauen, die du in einem spanischen Cannabisclub oder einem holländischen Coffeeshop erleben würdest. Wie viele Nährstoffe deine Pflanzen erhalten, kann das Raucherlebnis stark beeinflussen. Im Folgenden findest du die Anzeichen dafür, dass Cannabisknospen überdüngt sind, PGR-Nährstoffe enthalten und worauf du achten musst.
● Der Joint lässt sich nicht leicht anzünden und die Glut brennt möglicherweise nicht richtig.
● Beim Inhalieren fühlt sich der Joint eng an und das Papier verbrennt seitlich, je mehr du rauchst.
● Die Asche aus dem Joint wird kohleschwarz und dicht sein.
● Das Aroma des Joints wird einen chemischen und unangenehmen Geruch haben.
● Das Einatmen führt zu einem scharfen Geschmack und kann zu starkem Husten führen.
● Die Knospen können ein dunkles Aussehen haben und kleine dunkelgrüne Blätter enthalten.
Anzeichen für unterversorgte Cannabispflanzen
Unterdüngtes Cannabis bedeutet einfach, dass die Pflanzen nicht genug Nährstoffe bekommen. Ein häufiger Fehler, den man als Anfänger machen kann, ist die Unterdüngung der Pflanze. Dieses Problem lässt sich zwar leicht beheben, aber eine unterernährte Cannabispflanze beeinträchtigt dennoch das Wachstum, die Gesundheit, die Vitalität, die Terpenproduktion und die Harzproduktion und führt letztlich zu Ertragseinbußen. Im Folgenden findest du die Anzeichen für unterernährte Cannabispflanzen und worauf du achten solltest.
● Pflanzen mit Stickstoffmangel lassen ihre Blätter gelb und brüchig werden.
● Das Laub der Pflanzen fühlt sich papierdünn an und es fehlt ihnen an Vitalität und einem glänzenden Aussehen.
● Die Stängel einer Cannabispflanze werden lila und in manchen Fällen rot.
● Am Rande der Blätter entstehen bronzefarbene Flecken.
● Die Blattspitzen können brüchig und trocken werden und eine bronzefarbene Verfärbung aufweisen.
● Das Wachstum kann deutlich zurückgehen und auch die Blütenproduktion wird darunter leiden.

Werkzeuge und Ausrüstung zur Behebung und Vermeidung von Überdüngung
Als Nächstes musst du wissen, wie du das Problem richtig angehen kannst. Im Folgenden findest du drei Möglichkeiten, wie du das Problem unter- oder überdüngter Cannabispflanzen verhindern und lösen kannst
1. Einen E.C.-Stift verwenden
E.C. bezieht sich auf die elektrische Leitfähigkeit deiner Nährlösung und gibt an, wie hoch der Salzgehalt ist. Ein digitaler Stift ist die beste Methode, um jedes Mal, wenn du eine Nährlösung herstellst oder den Abfluss prüfst, die genauen Werte zu ermitteln. Die Verwendung eines E.C-Stifts wird für die Prüfung von hartem und weichem Wasser empfohlen. Wenn du einen neuen E.C-Stift kaufst, muss er kalibriert werden und sollte immer sauber und steril gehalten werden.

2. Spüle deine Pflanzen mit klarem Wasser und Enzymen
Wenn du eine überfütterte Cannabispflanze hast und sich dadurch ein hoher Salzgehalt um die Wurzeln und im Nährmedium angesammelt hat, eine Spülung mit klarem Wasser und Atazyme erforderlich. Du denkst vielleicht, dass das Spülen nur in den letzten Wochen der Blütezeit durchgeführt werden sollte, aber es ist die praktischste Methode, um die Menge an ungelösten Salzen im Anbaumedium zu kontrollieren.
Enzyme bauen die Nährstoffe viel schneller ab und reinigen auch die Wurzeln. Wenn du eine überdüngte Cannabispflanze 2-3 Mal innerhalb einer Woche spülst, kannst du sie wieder aufpäppeln, bevor sie wieder mit einer niedrigeren Nährstofflösung E.C. gefüttert werden kann.
3. Verringerung der Nährstoffmenge
Wenn du einer überdüngten Pflanze nur einfaches Wasser und Atazyme , gegeben hastsind deine Pflanzen bereit für Nährstoffe. Um eine Überdüngung zu vermeiden, solltest du jedoch nur 25 % oder 50 % der ursprünglichen Nährstoffmenge verwenden. Der Grund dafür ist, dass sich die Pflanzen allmählich erholen und die verfügbaren Nährstoffe verbrauchen können, ohne dass sich ein hoher Salzgehalt aufbaut, der später zu einem Überdüngungsproblem führt.
4. Kontrolliere den Abfluss am Boden der Töpfe
Der Abfluss ist der Teil der Nährlösung, der aus dem Boden des Topfes austritt. Wenn du den E.C.-Wert mit einem digitalen E.C.-Stift überprüfst, kannst du feststellen, ob die Menge kleiner oder größer ist als die Ausgangsmenge der E.C.-Nährlösung.
Wenn du zum Beispiel eine Cannabispflanze blühst und einen E.C. von 1,8 verwendest und der Abfluss einen Wert von 2,8 aufweist, dann ist das ein klares Zeichen dafür, dass das Kultursubstrat zu viel Salz enthält und der E.C. des Abflusses in die Höhe schießt.
3 Top-Tipps zur Vermeidung von Überdüngung und Unterdüngung von Cannabispflanzen
Überdüngte Cannabispflanzen können einen Anfänger wirklich zurückwerfen, und wenn das Problem nicht behoben wird, kann es das Ergebnis des Anbaus dramatisch beeinflussen. Im Folgenden findest du meine besten Tipps, um zu verhindern, dass eine Cannabispflanze unter- oder überdüngt wird, und um die bestmöglich aussehenden und schmeckenden Knospen anzubauen.
Tipp 1: ATAzyme für den Sieg
Atazyme ist eine hervorragende Möglichkeit, deiner Nährlösung Enzyme beizumischen. Durch die Zugabe von Enzymen werden Nährstoffe und Salze nicht nur schneller abgebaut, sondern die Wurzeln erhalten auch eine glänzende und gesunde weiße Farbe. Ich verwende die Enzyme besonders gerne in den letzten zwei Wochen bei einer Menge von 20 ml pro Liter für die am besten schmeckenden Cannabisknospen!

Tipp #2: Prüfe die Blätter und Stängel auf sichtbare Anzeichen
Kontrolliere deine Pflanzen jeden Tag auf visuelle Anzeichen, denn so kannst du erkennen, ob deine Pflanze unter Nährstoffmangel leidet oder überdüngt ist. Auf diese Weise kannst du dich auch mit den verschiedenen Flecken vertraut machen und herausfinden, welche Pflanzen besser mit Nährstoffen umgehen können als andere. Wenn du die Symptome an den Cannabisblättern nutzt, um Umwelt- oder Klimastress zu diagnostizieren, sorgt das für ein optimales Wachstum, die allgemeine Gesundheit der Pflanze und die besten Chancen auf große Erträge, wie M.S.N.L. .rät

Tipp #3: Worm Delight für mehr Stickstoff und Pflanzenvitalität
Wenn eine Cannabispflanze unter- oder überfüttert wird und es einen Mangel an Stickstoff gibt, verbraucht die Pflanze den verfügbaren Stickstoff aus anderen Blättern. Das führt dazu, dass die unteren Fächerblätter hellgelb werden und ein lebloses Aussehen bekommen. Je größer die Pflanzen ohne Stickstoff werden, desto mehr Blätter werden geopfert, werden gelb und schließlich brüchig und schwach.
Erhöhe den Stickstoffgehalt, indem du eine Schicht Worm Delight auf die oberste Schicht deiner Töpfe gibst, um eine reichhaltige Quelle von langsam freigesetztem Stickstoff, nützlichen Bakterien und Aminosäuren zu erhalten.
Das Fazit zu unterfüttertem und überdüngtem Cannabis
Die richtige Balance der Nährstoffe zu finden, die du deinen Pflanzen während ihres Lebenszyklus zuführst, ist der Schlüssel zum Erfolg, um eine Überfütterung zu vermeiden und sicherzustellen, dass du hochwertige Knospen erntest. Sei immer wachsam und überprüfe die Blattsymptome, um Probleme schnell zu erkennen, bevor sie zu einem Problem werden, und denke daran, ATAzyme mit jedem Futter zu kombinieren, um die Nährstoffaufnahme und -verfügbarkeit zu verbessern.
Oft ist weniger mehr, wenn es um die Bewässerung und Fütterung von Cannabis geht, und ein digitaler E.C-Stift in der Nähe zu haben, verschafft dir den Vorteil, den du brauchst. Viel Erfolg bei der Fehlersuche in unter- und überdüngtem Cannabis, beim Erkennen, welche Pflanzen große Mengen an Nährstoffen vertragen, und bei der Aufrechterhaltung einer optimalen Pflanzengesundheit, Wuchsstärke und besten Erträgen.